|  
        
        War N für Sklaverei? 
         
        N hat Sklaverei bzw. die Ausbeutung 
        von Menschen nicht befürwortet, aber als unvermeidbar betrachtet. 
        Im Umkehrschluss hat er jeden Sklavenaufstand als eine Orgie der Illusionen 
        abgelehnt: den christlich-jüdischen ebenso wie den sozialistischen, den 
        er allerdings nur in Form der französischen 
        Revolution kannte. N spricht von der "Entstehung des letzten großen 
        Sklavenaufstands", der "mit der Französischen Revolution begonnen hat" 
         
        (JEN 46, KSA 5,67),  
        d.h. er erwartet weitere Bewegungen dieser Art, sieht die sozialistische 
        Revolution kommen. 
         
       Im Übrigen fasst 
        N den Begriff Sklaverei 
        so weit, dass sich praktisch jedermann zu den Slaven zählen kann. 
       |