|  
        War N gegen Moral? 
         
        Die populär-gängige Vorstellung von einem "Immoralisten" ist die eines 
        "Libertins" (Wüstlings) und **"Ästhetizisten" (verkörpert z.B. in Oscar 
        Wildes Dorian Gray).  
        Damit hat N sehr wenig oder gar nichts zu tun: persönlich nichts, denn 
        er lebte eher wie 
        ein Asket, und geistig nichts, denn Moral als notwendige Lebensregelung, 
        als kultivierender 
        Zwang bleibt im Wesentlichen unangetastet. 
         
        Ns Attacke gegen "die Moral" hat drei Quellen. In seinem persönlichen 
        Leben ist N mit der "Naumburger Tugend" konfrontiert; so hat z.B. Ns Schwester 
        sein Verhältnis zu Lou Salomé als moralisch verwerflich betrachtet.  
        Hinter der privat-persönlichen Dimension steht die kulturgeschichtliche, 
        wonach es in der Geschichte der Moral  
        einen "Sklavenaufstand" gegeben hat, der durch **"Sklavenmoral" und **Ressentiment 
        eine erste  
        "Umwertung" zur Folge hatte: 
        Nicht mehr die Starken und Gesunden, sondern die Schwachen und Kranken 
        gelten jetzt als "gut", ihre Bedürfnisse und Urteile werden maßgeblich. 
        Diese "jüdisch-christliche Umwertung" will N durch eine Gegen-Umwertung 
        rückgängig machen. Hinter dem kulturgeschichtlichen Angriff auf die Moral 
        steht Ns Ablehnung der Vorstellung, dass der Mensch überhaupt durch Rationalität 
        sein Wesen ändern könne.  
        (Er nennt diese Ansicht - deren Wurzeln er in **Sokrates findet - einen 
        "tiefsinnigen Wahn".)  
         
       "Moral", die "bürgerliche" 
        wie die "sozialistische", ist so gut wie unlösbar mit **"Zürnen und Strafen" 
        und mit **Ressentiment verbunden. Wenn N von "moralinfreier Tugend" spricht, 
        so denkt er keineswegs nur an Gewaltmenschen wie Cesare Borgia (die an 
        der "Naumburger Tugend" nicht leiden, sondern sich lachend darüber hinwegsetzen); 
        er denkt vor allem an ein "neues 
        Evangelium", das Moral ersetzt durch Weisheit. 
     |